Siege, Aufstiege und mentale Stärke
Die U18- und U14-Nachwuchsmannschaften des VC 97 Staßfurt bestreiten ihren nächsten Spieltag. Den Volleyball-Jungen der männlichen U18 gelingt mit drei Siegen und einem Remis der Aufstieg in die A-Gruppe.
(Quelle: Staßfurter Volksstimme vom 24.10.2024)
Sowohl vor heimischer als auch auswärtiger Kulisse gelangen den Youngsters von der Bode gute Ergebnisse.
U18 weiblich
Einen Heimspieltag absolvierten die U18-Mädchen des VC 97 in der Sporthalle des Dr.-Frank- Gymnasiums. Das Team trat voller Elan zu ihrem ersten Spiel an und hatte gleich einen spannenden Start gegen den VC WSG 78 Wolfen. Das packende Duell endete unentschieden, die Gastgeberinnen gewannen zunächst mit 25:17 und verloren anschließend 22:25.
Das Duell mit dem SV Martineum Halberstadt wurde für die U18-Volleyballerinnen des VC 97 Staßfurt um Daria Keller (rechts) zum Highlight ihres Heimspieltages. Mit großem Siegeswillen ließ die Mannschaft keine Zweifel am Heimsieg aufkommen.
Die bessere Punkteverteilung sprach aber für Staßfurt. Im zweiten Spiel gegen den MTV Wittenberg zeigten die Bodestädterinnen dann endgültig, was in ihnen steckt. Nach einer überzeugenden Leistung gingen beide Sätze mit 25:12 an den VC 97. Der unbedingte Siegeswille war spürbar. Wie auch im dritten Spiel gegen den SV Martineum Halberstadt. Dieses wurde zum Höhepunkt des Tages mit einem weiteren, triumphalen Sieg der Gastgeberinnen – 25:20 und 25:10. Im letzten Match des Tages gegen den VC Bitterfeld-Wolfen war die Luft dann allerdings raus und trotz aller Anstrengungen musste Staßfurt sich mit 0:2 geschlagen geben. „Trotz der gemischten Ergebnisse war es ein großartiger Tag voller Teamgeist und unvergesslicher Momente“, zogen die Spielerinnen des VC 97 ein positives Fazit.
U18 männlich
Der zweite Spieltag der Staffel A hielt für Staßfurts männliche U18 drei Spiele bereit. Gleich zu Beginn ging es im Kreisduell gegen den BSV Eickendorf. Für das Trainerteam war es ein schwer einzuschätzender Gegner, da man noch nie gegen diese Mannschaft gespielt hatte. „Fehlervermeidung und ein geringes eigenes Risiko“ war die vorgegebene Philosophie, um selbst in den Spielrhythmus zu kommen. Dies setzte die Mannschaft um Kapitän Moritz Rahm gut um und so konnte man den ersten 2:0-Sieg (19:15, 23:15) des Tages bejubeln. Der zweite Gegner war ein alter Bekannter aus der vergangenen Saison – und wieder war das Spiel gegen den Genthiner VV ein Duell auf Augenhöhe. Im ersten Satz brannte Genthin ein wahres Feuerwerk über die Mitte ab, so dass Staßfurt wenig dagegen halten konnte. Die eigenen Aufschläge saßen im Anfangssatz einfach nicht platziert genug, um Genthin entscheidend zu stören. Somit ging dieser Satz mit 25:12 an die Genthiner.
Genau dieser Aufschlag wurde in der Satzpause noch einmal thematisiert und zeigte im Folgedurchgang auch mehr Wirkung. Die bis dato sehr gute Annahme der Genthiner wackelte mehr und mehr und die bis dahin so erfolgreiche Mitte konnte nicht mehr in Szene gesetzt werden. Auf Staßfurter Seite klappte nun aber vieles besser und man konnte nach dem Satzgewinn (25:17) ein insge- Die U18- und U14-Nachwuchsmannschaften des VC 97 Staßfurt bestreiten ihren nächsten Spieltag. Den Volleyball-Jungen der männlichen U18 gelingt mit drei Siegen und einem Remis der Aufstieg in die A-Gruppe. samt verdientes Unentschieden in die Tabelle einbringen. Dies sollte noch wichtig sein, denn die mit Staßfurt um den vierten Tabellenplatz konkurrierende Ballenstedter Fortuna verlor parallel ihr Spiel und plötzlich gab es für den VC 97 die Möglichkeit, mit einem Sieg im Abschlussspiel aus eigener Kraft in die A-Liste zu rutschen und weitere sieben Spiele auf höherem Niveau zu spielen. Die WSG Reform Magdeburg machte es dem Staßfurter Sechser allerdings nicht leicht, dieses Ziel zu erreichen. Beide Sätze glichen einer Achterbahnfahrt mit ständig wechselnder Führung, allerdings mit dem glücklicheren Ende für den VC 97 (25:21, 25:23). Mit insgesamt drei Siegen und einem Unentschieden steht man als Tabellenvierter in der Zwischenrunde.
Mit einem Sieg im abschließenden Spiel gegen den USC Magdeburg sicherte sich Staßfurts männliche U18 den Aufstieg in die A-Liste.
U14 weiblich I
Einen starken und souveränen Auftritt legten die U14-Mädels aus Staßfurt am Sonnabend beim zweiten Spieltag in Blankenburg hin. Dabei trafen die Youngster des VC 97 Staßfurt gleich im ersten Spiel auf die Harzerinnen. Zum Start konnte mit einer sehr guten Teamleistung schnell die Führung erarbeitet werden. Diese wurde nicht mehr aus der Hand gegeben und somit konnte der erste Satz 25:11 gewonnen werden. Auch der zweite endete mit dem Sieg für Staßfurt (25:14). Weiter ging es gegen den Egelner SV Germania. Trotz anfänglich hart umkämpfter Bälle zeigten die Mädchen des VC 97 mentale Stärke und konnten mit harten Aufschlägen und gut platzierten Bällen davonziehen – 2:0 (25:13, 25:14).
Das letzte Spiel des Tages war gegen den USC Magdeburg angesetzt. Trotz des starken Kampfeswillen der Mädchen des USC war die Staßfurter Führung nie in Gefahr. Wieder konnten mit guten Aufschlägen und harten Angriffen viele Punkte erzielt und der dritte Sieg (25:3, 25:11) gefeiert werden. „Mit dem großartigen Ergebnis von 6:0 Sätzen endete der zweite Spieltag und wir liegen in der Tabelle hinter dem SV Pädagogik Schönebeck auf Platz zwei“, freute sich das Trainerteam.
Mit Siegen gegen Blankenburg, Egeln sowie den USC Magdeburg und ohne Satzverlust beendete die erste U14-Mannschaft den zweiten Spieltag.
U14 weiblich II
Parallel war auch die zweite U14-Mannschaft des VC 97 Staßfurt in der Sporthalle Am Regenstein gefordert. Zunächst ging es gegen die WSG Reform Magdeburg. Dieses Duell war von viel Aufregung der Staßfurterinnen geprägt. Technische Probleme des Schiedsgerichts führten zu großer Verzögerung im ersten Satz. Obwohl der Gegner körperlich überlegen war, konnte Staßfurt durch Kampfgeist, bessere Technik vor allem im Aufschlag und Spielvermögen gegen Magdeburg die wichtigen Punkte erzielen (25:22, 25:23) und verdient gewinnen. Weiter ging es gegen die stark aufspielenden Schönebeckerinnen des SV Pädagogik, welche deutlich häufiger die Lücken im gegnerischen Feld fanden. So konnten die Bodestädterinnen im ersten Satz wenig holen. Nur hin und wieder konnte Staßfurt mit guten Aktionen punkten. Der zweite Durchgang verlief dann vor allem zu Beginn deutlich ausgeglichener, letztlich musste man sich aber mit 0:2 (10:25, 15:25) geschlagen geben. Deutlich ausgeglichener gestaltete sich das abschließende zweite Kreisduell des Tages mit dem Egelner SV Germania. Aufgrund zweier unglücklicher Schiedsrichterentscheidungen konnte Egeln zwischenzeitlich auf zwei Punkte davonziehen und den Staßfurter Mädchen gelang es in der Folge nicht, ihre Konzentration zurückzugewinnen. Viele Flüchtigkeitsfehler schlichen sich ein, wodurch Egeln sich mit 25:20 durchsetzen konnte. Auch Satz Nummer zwei begann ausgeglichen. Nach dem 10:10 konnte sich Egeln jedoch deutlich absetzen, da die VC 97- Mädels die Lücken im gegnerischen Feld nicht mehr fand. So gewann der ESV auch diesen Durchgang – 25:16.
Die zweite U14-Mädchenmannschaft des VC 97 Staßfurt sammelte in Blankenburg weitere Erfahrung.